Was wir tun
Wir haben immer das Wohl künftiger Generationen im Blick
Invesis entwickelt nachhaltige und erfolgreiche Infrastrukturprojekte – von Straßen, Schienenverkehr, maritimer Infrastruktur und Wasserversorgung, Tunneln und Brücken bis hin zu Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Gebäuden.
Als globaler Investor haben wir zudem die Entwicklung digitaler Infrastruktur sowie die Deckung des weltweiten Energiebedarfs im Blick.
Invesis steht für mehr als Wissen, Erfahrung und Kompetenz. Unser hoher Anspruch und innovatives Denken treiben uns an.
Wir investieren weltweit erfolgreich in Infrastrukturprojekte, unter anderem in den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Australien, Irland, Belgien und der Schweiz. Für künftige Projekte sind wir auch in den Vereinigten Staaten und Kanada vertreten.

Was macht den Erfolg bei einem Invesis-Projekt aus?
• Die Gewissheit, dass Ihr Partner Ihr Projekt erfolgreich umsetzen wird
• Eine verlässliche, planbare Leistung während der gesamten Projektlaufzeit
• Ihnen steht ein festes Team zur Seite – für jeden Umsetzungsschritt
• Ein offener und transparenter Ansatz während der gesamten Projektrealisierung
Unser Team von über 100 internationalen Experten verfügt wie kaum ein anderes in der Branche über wirklich umfassende Kompetenzen. Von Projektidentifizierung und Erstellung erfolgreicher Angebote über Vertragsabschluss bis hin zu effektivem Management der Entwicklungs-, Bau- und Betriebsphase: Wir koordinieren die Anforderungen aller Projektbeteiligter – Kunden, Bauunternehmen, Kreditgeber und Investoren.
Zu unseren ProjektenSchlüsselindustrien, die wir bedienen können
Infrastruktur verändert sich in rasantem Tempo – wir stehen bereit, um die enorme Nachfrage nach digitaler Infrastruktur und Energiewendeprojekten zu befriedigen.
Investitionen in kritische Infrastruktur
Unsere Expertenteams unterstützen Sie bei der Investition in Infrastrukturprojekte und deren Umsetzung, um die Gesellschaft positiv zu verändern – von Straßen, Schienenverkehr, maritimer Infrastruktur und Wasserversorgung, Tunneln und Brücken bis hin zu Krankenhäusern, Schulen und öffentlichen Bauten.
Straßen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Invesis hält mehr als 400 km Autobahn beziehungsweise Schnellstraße instand und ist für den Bau und Betrieb von insgesamt 14 sowohl maut- als auch verfügbarkeitsbasierten Großprojekten in Deutschland, den Niederlanden, Irland und dem Vereinigten Königreich mitverantwortlich.
Wir steuern sowohl den Neubau als auch den Ausbau und die Ertüchtigung bestehender Strecken inklusive der Nebenanlagen. Zudem unterstützen wir in der Betriebsphase unsere Projektgesellschaften mit einer Bandbreite von Dienstleistungen – von Planung und Optimierung der Lebenszykluskosten in unseren deutschen Projekten bis hin zu Verkehrsprognosen als Basis für Mauteinnahmen auf unseren Straßenprojekten in Irland.
Unsere jüngste Investition ist das preisgekrönte, eine Milliarde britische Pfund teure Leuchtturmprojekt Silvertown-Tunnel – ein Straßentunnel unter der Themse mit einer eigenen Röhre je Fahrtrichtung und separater Busspur. Bei diesem Projekt kommt die größte Tunnelbohrmaschine des Vereinigten Königreichs zum Einsatz.
Der Silvertown-Tunnel wird eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Verkehrsbehinderungen durch die Verbesserung der Verkehrsanbindung spielen. Damit einhergehend wird er zudem wirtschaftliche Vorteile für Ost-London mit sich bringen.
Im Jahr 2020 wurde das Projekt bei den Partnership Awards mit dem „Gold Award“ ausgezeichnet. Die Partnership-Awards-Jury nennt den Silvertown-Tunnel „ein Pionierprojekt im Vereinigten Königreich mit einem maßgeschneiderten Finanzplan“ und zeigt sich “beeindruckt von der Effizienz des vertraglichen Rahmens zwischen den Projektbeteiligten und seinen sozialen und ökologischen Auswirkungen.“
Öffentliche Verkehrssysteme müssen den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden. Wir haben die notwendige Erfahrung, um sowohl Hochgeschwindigkeitsverbindungen als auch städtische U-Bahn-Linien für den wachsenden Bedarf an öffentlichen Verkehrsmitteln bereitzustellen – von der Planung über den Bau bis hin zur langfristigen Betreuung der Anlagen.
Wir waren maßgeblich an der Entwicklung des 1,2-Milliarden-Euro-Projekts HSL Zuid beteiligt, das Amsterdam und die niederländisch-belgische Grenze auf der Schiene verbindet – eines der größten Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnprojekte in Europa. Bei unserer ersten Investition in Australien sind wir Teil der öffentlich-privaten Partnerschaft Cross River Rail Brisbane mit einem Bauvolumen in Höhe von 5,4 Milliarden Australische Dollar (3,4 Mrd. €) – das rechtzeitig zu den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane fertiggestellt sein wird.
Zu unseren SchienenverkehrsprojektenModerne Schulen brauchen ein Umfeld, das erstklassige Bildungsstandards ermöglicht und so auch künftigen Generationen dient.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben wir europaweit im Rahmen unserer Projekte in 39 Schulen mehr als 30.000 Schulplätze geschaffen – mit einem Bauvolumen von insgesamt über 763 Millionen Euro. Mit Hilfe dieser Erfahrung bauen wir enge Beziehungen zu den verantwortlichen Behörden auf, und realisieren so äußerst erfolgreiche Bildungsprojekte.
Wir betreiben auch Universitätsgelände und -unterkünfte, wie das Kantienberg-Studentenwohnheim an der Universität Gent in Belgien. Hier haben wir Wohnraum für 656 Studenten, ein neues Studentenrestaurant und eine Tiefgarage geschaffen.
Zu unseren Projekten im Bereich BildungLokale Behörden und Justizministerien brauchen moderne, qualitativ hochwertige und flexible Einrichtungen, um mit einer stetig sich wandelnden Gesellschaft Schritt halten zu können. Invesis realisiert seit mehr als 20 Jahren Polizeigebäude, Gerichtsgebäude und Justizvollzugsanstalten.
Zu unseren herausragenden Referenzprojekten gehören:
- Justizvollzugsanstalten: Die JVA Bremervörde in Niedersachsen und das Gefängnis in Beveren in Belgien
- Gerichtsgebäude: Irish Courts mit sieben Gerichtsgebäuden in Irland
Krankenhäuser von heute erfordern ein effizientes und gleichzeitig einladendes Umfeld für die Gesundheitsversorgung – selbstverständlich ausgestattet mit fortschrittlicher Technologie. Wir schaffen moderne Räumlichkeiten für Therapie und den klinischen Aufenthalt mit durchdachter Wegeführung und hellen, luftigen öffentlichen Bereichen. Außerdem stellen wir eine zentrale Anlaufstelle zur störungsfreien Aufrechterhaltung der Betriebsabläufe zur Verfügung. So unterstützen wir umfassend den Betrieb von Krankhäusern nach höchsten Standards.
Zu den wichtigsten Projekten gehört das UKSH Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Deutschland. Neben dem erfolgreichen Neubau der Zentralgebäude auf den beiden Campus in Kiel und Lübeck umfasst das Projekt auch den Umbau und die Sanierung bestehender Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 307.000 Quadratmetern. Das UKSH ist damit eines der größten medizinischen Versorgungszentren in Europa.
Das Wharfedale Locality Hospital in Leeds, England, haben wir im Jahr 2004 eröffnet. Seitdem haben wir mit der Einführung neuer Prozesse den Gebäudekomplex sukzessive den Instandhaltungsanforderungen des Kunden angepasst. So konnten wir beispielsweise durch die Digitalisierung von Instandhaltungsabläufen eine effektivere Arbeitsplanung sowie die Verbesserung des Energieverbrauchs des Gebäudes realisieren.
Mit Ende unserer Konzession haben wir im Jahr 2021 unser erstes soziales Infrastrukturprojekt erfolgreich an unseren Kunden zurückgegeben – das East Ayrshire Community Hospital in Schottland. Aufgrund der reibungslosen Übergabe konnte das Krankenhaus ohne Unterbrechung seine wichtige Rolle im Herzen seiner Gemeinde weiterhin wahrnehmen. Während des Vertragszeitraums war es aufgrund seiner hohen Hygienestandards das Vorzeigeobjekt des staatlichen schottischen Gesundheitsdienstes, NHS Scotland.
Zu unseren Projekten im Bereich GesundheitswesenZu den Bereichen maritime Infrastrukturprojekte und Wasserversorgung zählen Schleusen, Dämme, Unterwasserbauwerke, Pipelines und Kabel, die für Offshore-Aktivitäten und die Schifffahrt unerlässlich sind. An Land liegt der Schwerpunkt auf der Verteilung, Speicherung und Aufbereitung von Wasser sowie dem Hochwasserschutz und dessen Sanierung.
Wir stellen Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt aller unserer Projekte für maritime Infrastruktur und Wasserversorgung, um die Auswirkungen auf unsere Umwelt zu verringern sowie die lokale Ökologie und Tierwelt zu schützen.
Unser Experten-Team aus dem Bereich maritime Infrastruktur und Wasserversorgung hat mit seinen Fachkenntnissen den Bau der größten Seeschleuse der Welt, Lock Ijmuiden in den Niederlanden, realisiert. Lock Ijmuiden wurde am 26. Januar 2022 von König Willem Alexander offiziell eröffnet.
Der 32 km lange Damm „Afsluitdijk“ schützt große Teile der Niederlande vor Überschwemmungen. Er wurde größtenteils in Handarbeit gebaut und im Jahr 1932 fertiggestellt. Afsluitdijk gilt als ingenieurtechnisches Highlight in den Niederlanden und ist weltweit einzigartig. Nach mehr als 90 Jahren wird Afsluitdijk nun von uns renoviert und erhöht, um ihn für den steigenden Meeresspiegel fit zu machen. Zu diesem 550-Millionen-Euro-Projekt gehören der Bau der größten Pumpstation Europas und weitere innovative Maßnahmen wie Levvel-Blöcke zur Verstärkung des Dammes am Wattenmeer.
Unser Team profitiert dabei von wegweisenden Partnerschaften mit namhaften Branchenführern wie Delta Marine Consultants sowie vom wassertechnischen Erbe unseres niederländischen Standorts und unserer jahrelangen praktischen Erfahrung bei der Durchführung großer, komplexer Projekte für maritime Infrastruktur und Wasserversorgung.
Zu unseren Projekten im Bereich maritime Infrastruktur und WasserversorgungWir haben in ganz Europa anspruchsvolle und hochmoderne Gebäude der öffentlichen Verwaltung realisiert, darunter Parlamentsgebäude und Ministerien in den Niederlanden und Deutschland.
Hierzulande realisiert Invesis unter anderem Planung, Bau und Finanzierung sowie Instandhaltung und Betrieb des neuen Landtagsgebäudes des Landes Brandenburg, das im Herzen der Stadt Potsdam in dem Um- und Aufriss des historischen Stadtschlosses am Alten Markt errichtet wurde.
Das neue, 19.000 Quadratmeter große Gebäude wird von den Abgeordneten des Landes Brandenburg und dem Landesrechnungshof genutzt.
Zu unseren Projekten im Bereich Regierungsgebäude
Investieren in die Infrastruktur von morgen
Der Bedarf an Infrastruktur verändert sich rasant – und unsere Aufgabe ist, die enorme Nachfrage nach Digitalisierung und alternativer Energie zu bedienen. Wir tragen zur Dekarbonisierung durch den Einsatz erneuerbarer Energie bei, schützen unsere Küsten und Städte vor den Auswirkungen des Klimawandels und bieten den Bürgern moderne Datennetze als Basis für eine prosperierende Zukunft.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
Digitale Infrastruktur – Inklusive Rechenzentren und Glasfaserverbindungen bis ans Haus
Die Energiewende – Wir setzen auf Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energie, einschließlich Solar- und Biogasanlagen, sowie zur Energiespeicherung und -verteilung. Darüber hinaus sind Projekte zur Fernwärmeversorgung sowie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge von Interesse.
